Werde ein ein Bridify Partner

DE

Werde ein ein Bridify Partner

DE

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Zuletzt aktualisiert am 10. Juli 2025

Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Prozesse von elegantIQ Ltd., handelnd als Bridify (im Folgenden „wir“, „uns“ oder „unser“), bezüglich des Umgangs mit Ihren persönlichen Daten. Dies umfasst, wie wir Ihre Daten erheben, speichern, nutzen und weitergeben - oder verarbeiten-, wenn Sie unsere Dienste („Services“) nutzen. Diese Richtlinie gilt für Ihre Interaktionen, wenn Sie:

  • Unsere Website unter https://www.bridifyapp.com oder eine andere Bridify-Website besuchen, die auf diese Datenschutzerklärung verweist.

  • Unsere Bridify Mobilanwendung oder eine andere von uns angebotene Anwendung herunterladen und nutzen, die auf diese Richtlinie verweist.

  • Auf andere Weise mit uns interagieren, z. B. über Vertrieb, Marketing oder Veranstaltungen.

Wir ermutigen Sie, diese Datenschutzerklärung zu lesen, um Ihre Datenschutzrechte und -optionen zu verstehen. elegantIQ Ltd. ist die für die Entscheidungen über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten verantwortliche Stelle. Wenn Sie mit den hierin dargelegten Bedingungen nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Services bitte nicht. Sollten Sie nach dem Lesen dieser Richtlinie noch Fragen oder Bedenken haben, zögern Sie bitte nicht, uns unter support@bridifyapp.com zu kontaktieren.

ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN PUNKTE

Diese Zusammenfassung hebt die wesentlichen Aspekte unserer Datenschutzerklärung hervor. Für umfassendere Informationen zu jedem Thema klicken Sie bitte auf den entsprechenden Link oder navigieren Sie direkt zum relevanten Abschnitt über unser Inhaltsverzeichnis unten.

Welche Informationen sammeln wir? Wenn Sie auf unsere Services zugreifen, diese nutzen oder durchsuchen, können wir persönliche Daten sammeln. Die spezifisch erfassten Daten hängen von Ihren Interaktionen mit uns, Ihren gewählten Einstellungen und den von Ihnen genutzten Produkten und Funktionen ab. Eine detaillierte Erläuterung der persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen können, finden Sie im entsprechenden Abschnitt.

Verarbeiten wir sensible persönliche Daten? Bestimmte Arten von Informationen, wie z. B. rassische oder ethnische Herkunft, sexuelle Orientierung oder religiöse Überzeugungen, werden in einigen Rechtsordnungen als „besondere“ oder „sensible“ Daten eingestuft. Wir sammeln oder verarbeiten keine sensiblen persönlichen Daten.

Wir sammeln keine Informationen über Sie von Dritten.

Ihre Datenschutzrechte

Ihr geografischer Standort kann Ihnen spezifische Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten einräumen, die durch geltende Datenschutzgesetze definiert sind. Um mehr über diese individuellen Datenschutzrechte zu erfahren, konsultieren Sie bitte den entsprechenden Abschnitt dieser Richtlinie.

Ausübung Ihrer Rechte

Sie können Ihre Datenschutzrechte am einfachsten ausüben, indem Sie https://www.bridifyapp.com/contact besuchen oder uns direkt kontaktieren. Wir verpflichten uns, alle Anfragen in voller Übereinstimmung mit den relevanten Datenschutzgesetzen zu prüfen und zu beantworten.

Wie wir Ihre Informationen nutzen

Wir verarbeiten Ihre Informationen hauptsächlich, um unsere Services bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten. Dies umfasst auch die Nutzung Ihrer Daten zur Kommunikation mit Ihnen, zur Gewährleistung von Sicherheit und Betrugsprävention sowie zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen. Sollten wir Ihre Informationen aus anderen Gründen verarbeiten müssen, werden wir immer zuerst Ihre Zustimmung einholen. Seien Sie versichert, wir verarbeiten Ihre Informationen nur, wenn wir eine legitime Rechtsgrundlage dafür haben. Für einen tiefergehenden Einblick in unsere Datenverarbeitungspraktiken verweisen wir auf den entsprechenden Abschnitt.

Wann und mit wem wir persönliche Daten teilen

Es gibt spezifische Situationen und bestimmte Dritte, mit denen wir Ihre Informationen teilen können. Weitere Details zu diesen Umständen und den beteiligten Parteien finden Sie im entsprechenden Abschnitt zur Informationsweitergabe.

Unser Engagement für Datensicherheit

Wir haben robuste organisatorische und technische Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass keine elektronische Übertragung über das Internet oder Datenspeichertechnologie zu 100 % sicher sein kann. Obwohl wir uns um das höchste Schutzniveau bemühen, können wir nicht absolut garantieren, dass unbefugte Personen, wie Hacker oder Cyberkriminelle, unsere Sicherheitsmaßnahmen nicht umgehen und Ihre Informationen unrechtmäßig sammeln, darauf zugreifen, stehlen oder ändern können. Für weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Informationen schützen, lesen Sie bitte den entsprechenden Abschnitt.

Weitere Informationen

Für ein vollständiges Verständnis unserer Datenverarbeitungspraktiken und der von uns gesammelten Informationen lesen Sie bitte die vollständige Datenschutzerklärung.

Welche Informationen sammeln wir?

Wir sammeln persönliche Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Dies geschieht, wenn Sie sich für unsere Services registrieren, Interesse an unseren Angeboten bekunden, an Aktivitäten teilnehmen oder uns einfach kontaktieren.

Die spezifischen persönlichen Daten, die wir sammeln, hängen von Ihren Interaktionen mit uns, Ihren gewählten Einstellungen und den Funktionen ab, die Sie innerhalb unserer Services nutzen. Dies kann umfassen:

  • Namen

  • Telefonnummern

  • E-Mail-Adressen

  • Benutzernamen

  • Passwörter

  • Kontaktpräferenzen

  • Kontakt- oder Authentifizierungsdaten

  • Kleidergröße

  • Hochzeitsbudget

  • Hochzeitsdatum

  • Hochzeitskleid-Budget

Wir verarbeiten keine sensiblen Informationen.

Informationen aus Social-Media-Logins

Sie haben möglicherweise die Möglichkeit, sich über Ihre bestehenden Social-Media-Konten bei uns zu registrieren. Wenn Sie dies wählen, sammeln wir spezifische Profilinformationen von diesem Social-Media-Anbieter.

Anwendungsbezogene Daten

Wenn Sie unsere mobile(n) Anwendung(en) nutzen, können wir je nach den von Ihnen erteilten Zugriffsrechten oder Berechtigungen auch die folgenden Informationen sammeln:

  • Geolocation-Informationen: Wir können um Erlaubnis bitten, standortbasierte Informationen von Ihrem Mobilgerät zu verfolgen, während Sie unsere App nutzen, um standortbasierte Dienste bereitzustellen. Sie können diese Berechtigungen jederzeit in den Einstellungen Ihres Geräts anpassen.

  • Mobile Gerätedaten: Wir sammeln automatisch Gerätedaten, wie z. B. die Geräte-ID, das Modell, den Hersteller, das Betriebssystem, die Versions- und Systemkonfigurationsinformationen, Geräte- und Anwendungsidentifikationsnummern, den Browsertyp, das Hardwaremodell, den Internetdienstanbieter und/oder den Mobilfunkanbieter sowie die IP-Adresse. Wenn Sie unsere App nutzen, können wir auch Informationen über das mit Ihrem Mobilgerät verbundene Telefonnetz, das Betriebssystem oder die Plattform Ihres Mobilgeräts, den Typ des von Ihnen verwendeten Mobilgeräts, die eindeutige Geräte-ID Ihres Mobilgeräts und Informationen über die Funktionen unserer Anwendung(en), auf die Sie zugegriffen haben, sammeln.

  • Push-Benachrichtigungen: Wir können Sie bitten, Ihnen Push-Benachrichtigungen bezüglich Ihres Kontos oder bestimmter App-Funktionen zu senden. Wenn Sie diese Art von Mitteilungen nicht erhalten möchten, können Sie diese in den Einstellungen Ihres Geräts deaktivieren.

Diese Daten werden hauptsächlich zur Gewährleistung der Sicherheit und des reibungslosen Betriebs unserer Anwendung(en), zur Fehlerbehebung sowie für unsere internen Analysen und Berichterstattungszwecke verwendet.

Bitte stellen Sie sicher, dass alle persönlichen Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wahr, vollständig und korrekt sind, und denken Sie daran, uns über Änderungen zu informieren.

Automatisch gesammelte Informationen

Wenn Sie mit unseren Services interagieren, sammeln wir automatisch bestimmte Daten. Diese Informationen identifizieren Sie nicht direkt (wie Ihr Name oder Ihre Kontaktdaten), umfassen aber Geräte- und Nutzungsinformationen. Dies könnte Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteeigenschaften, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätename, Land, Standort und Details darüber sein, wie und wann Sie unsere Services nutzen, zusammen mit anderen technischen Daten. Wir nutzen diese hauptsächlich, um unsere Services sicher und betriebsbereit zu halten und für unsere internen Analysen und Berichterstattung.

Wie viele Online-Unternehmen sammeln wir auch Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien.

Die Arten von Informationen, die wir automatisch sammeln, umfassen:

  • Protokoll- und Nutzungsdaten: Unsere Server erfassen automatisch dienstbezogene, diagnostische, Nutzungs- und Leistungsdaten, wenn Sie auf unsere Services zugreifen oder diese nutzen, und die wir in Protokolldateien aufzeichnen. Diese "Protokolldaten" können Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen, Browsertyp und -einstellungen sowie Details zu Ihrer Aktivität innerhalb der Services umfassen. Dies deckt Dinge wie Zeitstempel Ihrer Nutzung, angesehene Seiten und Dateien, durchgeführte Suchen und andere Aktionen ab (wie z. B. welche Funktionen Sie nutzen). Es umfasst auch Geräteereignisinformationen wie Systemaktivität, Fehlerberichte (manchmal als 'Absturzberichte' bezeichnet) und Hardwareeinstellungen.

  • Gerätedaten: Wir sammeln Informationen über den Computer, das Telefon, das Tablet oder andere Geräte, die Sie für den Zugriff auf unsere Services verwenden. Je nach verwendetem Gerät können diese Gerätedaten Informationen wie Ihre IP-Adresse (oder Proxy-Server), Geräte- und Anwendungsidentifikationsnummern, Standort, Browsertyp, Hardwaremodell, Internetdienstanbieter und/oder Mobilfunkanbieter, Betriebssystem und Systemkonfigurationsinformationen umfassen.

  • Standortdaten: Wir sammeln Standortdaten, d. h. Informationen über den Standort Ihres Geräts, die entweder präzise oder unpräzise sein können. Die Menge der von uns gesammelten Standortdaten hängt von der Art und den Einstellungen des Geräts ab, das Sie für den Zugriff auf die Services verwenden. Wir können beispielsweise GPS und andere Technologien verwenden, um Geolocation-Daten zu sammeln, die uns Ihren aktuellen Standort mitteilen (basierend auf Ihrer IP-Adresse). Sie können die Erfassung dieser Informationen durch uns verhindern, indem Sie den Zugriff auf die Informationen verweigern oder die Standortfunktion auf Ihrem Gerät deaktivieren. Das Opt-out kann jedoch Ihre Fähigkeit einschränken, bestimmte Funktionen unserer Services zu nutzen.

Google API

Unsere Nutzung von Informationen, die über Google APIs empfangen werden, erfolgt in Übereinstimmung mit der Google API Services User Data Policy, einschließlich der Anforderungen zur eingeschränkten Nutzung.

Wie wir Ihre Informationen verarbeiten

Wir verarbeiten Ihre Informationen, um unsere Services bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, Sicherheit zu gewährleisten und Betrug vorzubeugen sowie gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Wir können Ihre Informationen auch für andere Zwecke mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verarbeiten.

Die Gründe, aus denen wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, variieren je nachdem, wie Sie mit unseren Services interagieren. Zu diesen Gründen gehören:

  • Zur Kontoverwaltung: Wir verarbeiten Ihre Informationen, um Ihnen die Erstellung und Anmeldung bei Ihrem Konto zu ermöglichen und dessen Funktionalität aufrechtzuerhalten.

  • Zur Bereitstellung von Support: Wir verwenden Ihre Informationen, um Ihre Anfragen zu beantworten und potenzielle Probleme zu lösen, die Sie mit dem angeforderten Dienst haben könnten.

  • Zum Versand wichtiger Updates: Wir können Ihre Informationen verarbeiten, um Ihnen Details zu unseren Produkten und Dienstleistungen, Änderungen unserer Geschäftsbedingungen und Richtlinien sowie andere wichtige administrative Informationen zukommen zu lassen.

  • Zur Anforderung von Feedback: Bei Bedarf verarbeiten wir Ihre Informationen, um Feedback einzuholen und Sie bezüglich Ihrer Nutzung unserer Services zu kontaktieren.

  • Zum Versand von Marketing- und Werbemitteilungen: Wir können die uns von Ihnen übermittelten persönlichen Daten für unsere Marketingzwecke verarbeiten, sofern dies Ihren Marketingpräferenzen entspricht. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich von unseren Marketing-E-Mails abzumelden.

  • Zur Bereitstellung personalisierter Werbung: Wir können Ihre Informationen verarbeiten, um personalisierte Inhalte und Werbung zu entwickeln und anzuzeigen, die auf Ihre Interessen, Ihren Standort und mehr zugeschnitten sind.

  • Zum Schutz unserer Services: Wir verwenden Ihre Informationen im Rahmen unserer Bemühungen, unsere Services sicher und geschützt zu halten, einschließlich der Betrugsüberwachung und -prävention.

  • Zur Identifizierung von Nutzungstrends: Wir können Informationen darüber verarbeiten, wie Sie unsere Services nutzen, um besser zu verstehen, wie sie verwendet werden, damit wir sie verbessern können.

  • Zur Bestimmung der Wirksamkeit unserer Marketing- und Werbekampagnen: Wir können Ihre Informationen verarbeiten, um besser zu verstehen, wie wir Marketing- und Werbekampagnen bereitstellen können, die für Sie am relevantesten sind.

  • Zum Schutz wichtiger Interessen: In Situationen, in denen es unerlässlich ist, die wichtigen Interessen einer Person zu schützen, z. B. um Schaden zu verhindern, können wir Ihre Informationen verarbeiten.

Rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten

Einfach ausgedrückt, verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten nur, wenn wir einen gültigen rechtlichen Grund dazu haben, der dem anwendbaren Recht entspricht. Dies könnte der Fall sein, weil Sie uns Ihre Zustimmung gegeben haben, wir gesetzliche Anforderungen erfüllen müssen, wir Ihnen im Rahmen eines Vertrags Dienstleistungen erbringen (oder uns darauf vorbereiten), wir Ihre Rechte schützen müssen oder es unseren berechtigten Geschäftsinteressen entspricht.

Gemäß Datenschutzgesetzen wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der britischen GDOR sind wir verpflichtet, die spezifischen Rechtsgrundlagen zu erläutern, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten stützen. Hier sind die Rechtsgrundlagen, auf die wir uns verlassen können:

  • Einwilligung: Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn Sie uns die Erlaubnis (d.h. Einwilligung) erteilt haben, Ihre persönlichen Daten für einen bestimmten Zweck zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie im entsprechenden Abschnitt.

  • Vertragserfüllung: Wir können Ihre persönlichen Daten verarbeiten, wenn wir dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber für notwendig halten, einschließlich der Bereitstellung unserer Services oder auf Ihre Anfrage hin vor Vertragsabschluss.

  • Berechtigte Interessen: Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn wir dies für die Verfolgung unserer berechtigten Geschäftsinteressen für vernünftigerweise notwendig halten und diese Interessen Ihre Interessen und Grundrechte und -freiheiten nicht überwiegen. Zum Beispiel können wir Ihre persönlichen Daten für einige der beschriebenen Zwecke verarbeiten, um:

    • Nutzern Informationen über Sonderangebote und Rabatte auf unsere Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen.

    • Personalisierte und relevante Werbeinhalte für unsere Nutzer zu entwickeln und anzuzeigen.

    • Die Nutzung unserer Services zu analysieren, damit wir sie verbessern können, um Nutzer zu binden und zu halten.

    • Unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen.

    • Probleme zu diagnostizieren und/oder betrügerische Aktivitäten zu verhindern.

    • Zu verstehen, wie unsere Nutzer unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen, damit wir die Benutzererfahrung verbessern können.

  • Rechtliche Verpflichtungen: Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn wir dies zur Einhaltung unserer rechtlichen Verpflichtungen für notwendig halten, z. B. zur Zusammenarbeit mit einer Strafverfolgungsbehörde oder Aufsichtsbehörde, zur Ausübung oder Verteidigung unserer Rechte oder zur Offenlegung Ihrer Informationen als Beweismittel in einem Rechtsstreit, an dem wir beteiligt sind.

  • Lebenswichtige Interessen: Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn wir dies zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der lebenswichtigen Interessen eines Dritten für notwendig halten, z. B. in Situationen, die potenzielle Bedrohungen für die Sicherheit einer Person betreffen.

In rechtlicher Hinsicht sind wir in der Regel der „Datenverantwortliche“ im Sinne der europäischen Datenschutzgesetze für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen personenbezogenen Daten, da wir die Mittel und/oder Zwecke der von uns durchgeführten Datenverarbeitung bestimmen. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für personenbezogene Daten, die wir als „Datenverarbeiter“ im Auftrag unserer Kunden verarbeiten. In diesen Situationen ist der Kunde, dem wir Dienstleistungen erbringen und mit dem wir einen Datenverarbeitungsvertrag abgeschlossen haben, der „Datenverantwortliche“, der für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich ist, und wir verarbeiten Ihre Daten lediglich in deren Namen gemäß deren Anweisungen. Wenn Sie mehr über die Datenschutzpraktiken unserer Kunden erfahren möchten, sollten Sie deren Datenschutzerklärungen lesen und alle Fragen an diese richten.

Wann und mit wem teilen wir Ihre persönlichen Daten?

Wir können Ihre Informationen in den unten aufgeführten spezifischen Situationen und/oder mit den folgenden Dritten teilen.

Unsere Dienstleister

Wir arbeiten mit verschiedenen externen Anbietern, Dienstleistern, Auftragnehmern und Vertretern (zusammenfassend „Dritte“) zusammen, die Dienstleistungen für uns oder in unserem Namen erbringen. Sie benötigen Zugang zu Ihren Informationen, um ihre Arbeit zu erledigen. Wir stellen sicher, dass diese Dritten vertraglichen Verpflichtungen unterliegen, die den Schutz Ihrer persönlichen Daten gewährleisten sollen. Das bedeutet, dass sie Ihre persönlichen Daten nur gemäß unseren Anweisungen verwenden dürfen, sie nicht an andere Organisationen weitergeben und sich verpflichten, sie zu schützen und nur für den von uns festgelegten Zeitraum aufzubewahren.

Hier ist eine Liste der Arten von Dritten, mit denen wir persönliche Daten teilen können:

  • Werbung, Direktmarketing und Lead-Generierung:

    • Facebook Audience Network

    • HubSpot CRM

  • Ermöglichung von Verbindungen zu Drittanbieterkonten:

    • Apple Sign-In

    • Google Account

  • Cloud-Computing-Dienste:

    • Amazon Web Services (AWS)

  • Inhaltsoptimierung:

    • Google Fonts

  • Datensicherung und Sicherheit:

    • Google Drive Backup

  • Funktions- und Infrastrukturoptimierung:

    • DigitalOcean

    • Google Cloud Storage

  • Retargeting-Plattformen:

    • Facebook Custom Audience

    • Facebook Remarketing

    • Google Analytics Remarketing

    • Google Ads Remarketing

  • Social Media Sharing und Werbung:

    • Pinterest Advertising

    • Instagram Advertising

  • Benutzerkonto-Registrierung und Authentifizierung:

    • Google OAuth 2.0

  • Web- und Mobile-Analysen:

    • Google Analytics for Firebase

    • Google Analytics

    • Google Tag Manager

  • Website-Performance-Überwachung:

    • Firebase Performance Monitoring

    • Firebase Crash Reporting

    • Sentry

  • Website-Tests:

    • Google Play Console

  • Newsletter-Dienste:

    • Brevo

  • Push-Benachrichtigungsdienste:

    • Wonderpush

Andere Situationen, in denen wir Ihre Informationen teilen könnten

  • Geschäftsübertragungen: Wir können Ihre Informationen im Zusammenhang mit oder während Verhandlungen über eine Fusion, den Verkauf von Unternehmensvermögen, eine Finanzierung oder den Erwerb aller oder eines Teils unseres Geschäfts an ein anderes Unternehmen teilen oder übertragen.

  • Geschäftspartner: Wir können Ihre Informationen mit unseren Geschäftspartnern teilen, um Ihnen bestimmte Produkte, Dienstleistungen oder Werbeaktionen anzubieten. Dies geschieht jedoch niemals ohne Ihre ausdrückliche Genehmigung.

Cookies und andere Tracking-Technologien

Ja, wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web Beacons und Pixel), um Informationen über Ihre Interaktionen mit unseren Services zu sammeln und zu speichern. Diese Technologien helfen uns auf verschiedene Weisen: Sie gewährleisten die Sicherheit unserer Services und Ihres Kontos, verhindern Abstürze, beheben Fehler, speichern Ihre Präferenzen und unterstützen grundlegende Website-Funktionen.

Wir erlauben auch Dritten und Dienstleistern, Online-Tracking-Technologien auf unseren Services für Analyse- und Werbezwecke zu verwenden. Dies umfasst die Unterstützung bei der Verwaltung und Anzeige von Werbung, die Anpassung von Werbung an Ihre Interessen oder sogar das Senden von Erinnerungen an verlassene Warenkörbe (sofern Sie solchen Mitteilungen zugestimmt haben). Diese Dritten verwenden ihre eigene Technologie, um Werbung für Produkte und Dienstleistungen zu liefern, die speziell auf Ihre Interessen zugeschnitten sind und die auf unseren Services oder auf anderen von Ihnen besuchten Websites erscheinen können.

Für detaillierte Informationen darüber, wie wir diese Technologien verwenden und wie Sie bestimmte Cookies verwalten oder ablehnen können, lesen Sie bitte unseren speziellen Cookie-Hinweis.

Google Analytics

Wir können Ihre Informationen mit Google Analytics teilen, um die Nutzung unserer Services zu überwachen und zu analysieren. Die von uns genutzten Google Analytics Advertising Features können Google Analytics Demographics und Interests Reporting umfassen. Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Sie über unsere Services hinweg verfolgt, können Sie https://tools.google.com/dlpage/gaoptout besuchen. Sie können die Google Analytics Advertising Features auch über Ihre Anzeigeneinstellungen und Anzeigeneinstellungen für mobile Apps deaktivieren. Weitere Opt-out-Optionen umfassen http://optout.networkadvertising.org/ und http://www.networkadvertising.org/mobile-choice. Für ein umfassendes Verständnis der Datenschutzpraktiken von Google besuchen Sie bitte deren Seite Datenschutz & Bedingungen.

KI-basierte Funktionen

Unsere Services umfassen Produkte, Funktionen und Tools, die auf Künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen oder ähnlichen Technologien basieren (zusammenfassend als „KI-Produkte“ bezeichnet). Diese Tools wurden entwickelt, um Ihre Erfahrung zu verbessern und innovative Lösungen bereitzustellen. Ihre Nutzung dieser KI-Produkte innerhalb unserer Services unterliegt den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Bedingungen.

Unsere KI-Produkte

Unsere KI-Produkte sind hauptsächlich für folgende Funktionen konzipiert:

  • Modelle für maschinelles Lernen

Wie wir Ihre Daten mittels KI verarbeiten

Alle über unsere KI-Produkte verarbeiteten persönlichen Informationen werden streng gemäß dieser Datenschutzerklärung und unseren Vereinbarungen mit Dritten behandelt. Diese Verpflichtung gewährleistet ein hohes Maß an Sicherheit und Schutz für Ihre persönlichen Informationen während des gesamten Prozesses, was Ihnen ein beruhigendes Gefühl bezüglich der Sicherheit Ihrer Daten gibt.

Social Logins

Wenn Sie sich entscheiden, sich über ein Social-Media-Konto bei unseren Services zu registrieren oder anzumelden, erhalten wir möglicherweise Zugang zu bestimmten Informationen über Sie.

Unsere Services bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über Ihre bestehenden Social-Media-Kontodaten, wie z. B. Ihre Facebook- oder X-Logins, zu registrieren und anzumelden. Wenn Sie diese Methode wählen, erhalten wir bestimmte Profilinformationen über Sie von Ihrem Social-Media-Anbieter. Die genauen Profilinformationen, die wir erhalten, können je nach Social-Media-Anbieter variieren, umfassen aber oft Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Freundesliste und Ihr Profilbild, sowie andere Informationen, die Sie auf einer solchen Social-Media-Plattform öffentlich gemacht haben.

Wir werden die erhaltenen Informationen ausschließlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke oder wie anderweitig in den relevanten Services klar dargelegt verwenden. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kontrolle über die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch Ihren Drittanbieter von Social Media haben und dafür nicht verantwortlich sind. Wir empfehlen Ihnen dringend, deren Datenschutzerklärung zu überprüfen, um zu verstehen, wie diese Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden und teilen und wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen auf deren Websites und Apps festlegen können.

Internationale Datenübertragung

Wir können Ihre Informationen in andere Länder als Ihr eigenes übertragen, speichern und verarbeiten.

Unsere primären Server befinden sich in der Europäischen Union, den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich. Wenn Sie auf unsere Services von außerhalb dieser Länder zugreifen, beachten Sie bitte, dass Ihre Informationen an uns – und an Dritte, mit denen wir Ihre persönlichen Daten teilen – in der Europäischen Union, den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich und anderen Ländern übertragen, gespeichert und verarbeitet werden können.

Für Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), des Vereinigten Königreichs (UK) oder der Schweiz ist es wichtig zu beachten, dass diese Länder möglicherweise keine so umfassenden Datenschutzgesetze wie Ihre eigene Region haben. Wir verpflichten uns jedoch, alle notwendigen Maßnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung und dem geltenden Recht zu ergreifen.

Um einen robusten Schutz für internationale Übertragungen zu gewährleisten, haben wir die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission implementiert. Diese Klauseln gelten für die Übertragung personenbezogener Daten zwischen unseren Konzerngesellschaften und zwischen uns und unseren Drittanietern. Sie verpflichten alle Empfänger rechtlich, personenbezogene Daten, die aus dem EWR oder dem Vereinigten Königreich stammen, gemäß den europäischen Datenschutzgesetzen und -vorschriften zu schützen. Wir haben auch ähnliche Sicherheitsvorkehrungen mit unseren externen Dienstleistern und Partnern getroffen; weitere Details sind auf Anfrage erhältlich.

Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist. Dieser Zeitraum kann verlängert werden, wenn eine längere Aufbewahrungsfrist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig ist (z. B. für Steuer-, Buchhaltungs- oder andere rechtliche Anforderungen). Entscheidend ist, dass wir Ihre persönlichen Daten für keinen Zweck länger aufbewahren, als Sie ein aktives Konto bei uns haben.

Sobald wir keine legitime geschäftliche Notwendigkeit mehr haben, Ihre persönlichen Daten zu verarbeiten, werden wir diese entweder löschen oder anonymisieren. Wenn eine sofortige Löschung nicht möglich ist (z. B. wenn Ihre Informationen in Sicherungsarchiven gespeichert sind), werden wir sie sicher speichern und von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.

Sicherheit Ihrer Informationen

Wir bemühen uns, Ihre persönlichen Daten durch ein robustes System aus organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen zu schützen. Wir haben angemessene und zumutbare Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um die von uns verarbeiteten Daten zu schützen.

Trotz unserer besten Bemühungen und Sicherheitsmaßnahmen ist es jedoch wichtig zu verstehen, dass keine elektronische Übertragung über das Internet oder Datenspeichertechnologie zu 100 % sicher garantiert werden kann. Daher können wir nicht versprechen oder garantieren, dass unbefugte Dritte unsere Sicherheitsprotokolle nicht umgehen und Ihre Informationen unrechtmäßig sammeln, darauf zugreifen, stehlen oder ändern können. Obwohl wir unser Äußerstes tun, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, erfolgt die Übertragung von Daten zu und von unseren Services auf Ihr eigenes Risiko. Wir empfehlen Ihnen dringend, unsere Services nur in einer sicheren Umgebung zu nutzen.

Datenerhebung von Minderjährigen

Wir sammeln wissentlich keine Daten von Personen unter 18 Jahren und vermarkten auch nicht an diese.

Wir verpflichten uns, wissentlich keine Daten von Kindern unter 18 Jahren zu sammeln oder anzufordern oder an diese zu vermarkten. Des Weiteren verkaufen wir solche persönlichen Daten nicht wissentlich. Durch die Nutzung der Services versichern Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder dass Sie der Elternteil oder Vormund eines solchen Minderjährigen sind und dessen Nutzung der Services zustimmen. Sollten wir erfahren, dass persönliche Daten von Nutzern unter 18 Jahren gesammelt wurden, werden wir das entsprechende Konto umgehend deaktivieren und alle zumutbaren Schritte unternehmen, um solche Daten unverzüglich aus unseren Aufzeichnungen zu löschen. Wenn Sie Kenntnis von Daten erhalten, die wir möglicherweise von Kindern unter 18 Jahren gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend unter support@bridifyapp.com.

Ihre Datenschutzrechte

In bestimmten Regionen, wie dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), dem Vereinigten Königreich (UK) und der Schweiz, haben Sie erweiterte Rechte bezüglich des Zugangs zu und der Kontrolle über Ihre persönlichen Daten. Abhängig von Ihrem Wohnsitzland, Ihrer Provinz oder Ihrem Bundesstaat können Sie Ihr Konto jederzeit überprüfen, ändern oder schließen.

Für Personen in Regionen wie dem EWR, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz gewähren Ihnen die geltenden Datenschutzgesetze spezifische Rechte. Dazu können gehören das Recht (i) auf Zugang und Erhalt einer Kopie Ihrer persönlichen Daten; (ii) auf Berichtigung oder Löschung; (iii) auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten; (iv) gegebenenfalls auf Datenübertragbarkeit; und (v) darauf, keiner automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden.

Unter bestimmten Umständen haben Sie auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu widersprechen. Sie können jedes dieser Rechte ausüben, indem Sie uns über die im Abschnitt unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Wir werden alle solchen Anfragen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und bearbeiten.

Wenn Sie sich im EWR oder im Vereinigten Königreich befinden und der Meinung sind, dass wir Ihre persönlichen Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer zuständigen Datenschutzbehörde im Mitgliedstaat oder bei der britischen Datenschutzbehörde einzureichen.

Wenn Sie sich in der Schweiz befinden, können Sie den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten kontaktieren.

Widerruf Ihrer Einwilligung

Wenn unsere Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie können dies tun, indem Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt, noch die Verarbeitung, die auf anderen rechtmäßigen Gründen beruht.

Sie können sich auch von Marketingmitteilungen abmelden, indem Sie uns kontaktieren. Sobald Sie dies tun, werden Sie von unseren Marketinglisten entfernt. Wir können Ihnen jedoch weiterhin Nicht-Marketing-Mitteilungen senden, wie z. B. dienstbezogene Nachrichten, die für die Verwaltung und Nutzung Ihres Kontos erforderlich sind, Antworten auf Serviceanfragen oder andere nicht-werbliche Zwecke.

Verwaltung Ihrer Kontoinformationen

Sollten Sie Ihre Kontoinformationen jederzeit überprüfen, ändern oder Ihr Konto schließen wollen, können Sie dies tun, indem Sie:

  • Sich in Ihre Kontoeinstellungen einloggen und Ihr Konto aktualisieren.

  • Uns über die angegebenen Kontaktinformationen kontaktieren.

Auf Ihre Anfrage zur Kontoschließung hin werden wir Ihr Konto und die zugehörigen Informationen aus unseren aktiven Datenbanken deaktivieren oder löschen. Wir können jedoch bestimmte Informationen in unseren Archiven aufbewahren, um Betrug zu verhindern, Probleme zu beheben, bei Ermittlungen zu helfen, unsere rechtlichen Bedingungen durchzusetzen und/oder geltende gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

Cookies und ähnliche Technologien

Die meisten Webbrowser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie haben jedoch in der Regel die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass er Cookies entfernt und ablehnt. Beachten Sie, dass das Entfernen oder Ablehnen von Cookies bestimmte Funktionen oder Dienste unserer Services beeinträchtigen könnte.

Bei Fragen oder Anmerkungen zu Ihren Datenschutzrechten können Sie uns gerne eine E-Mail an support@bridifyapp.com senden.

Do-Not-Track-Funktionen

Viele Webbrowser, mobile Betriebssysteme und mobile Anwendungen bieten eine „Do-Not-Track“ (DNT)-Funktion oder -Einstellung. Diese ermöglicht es Ihnen, Ihre Präferenz zu signalisieren, dass Ihre Online-Browse-Aktivitäten nicht überwacht und gesammelt werden sollen. Derzeit gibt es noch keinen einheitlichen technischen Standard für die Erkennung und Implementierung von DNT-Signalen. Folglich reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browser-Signale oder andere Mechanismen, die Ihre Wahl, nicht online verfolgt zu werden, automatisch übermitteln. Sollte in Zukunft ein weit verbreiteter Standard für Online-Tracking eingeführt werden, dem wir folgen müssen, werden wir Sie in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzerklärung darüber informieren.

Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Ja, wir werden diese Datenschutzerklärung bei Bedarf aktualisieren, um die fortgesetzte Einhaltung relevanter Gesetze zu gewährleisten.

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit überarbeiten. Die aktualisierte Version wird durch ein aktualisiertes „Zuletzt aktualisiert“-Datum oben in dieser Datenschutzerklärung kenntlich gemacht. Im Falle wesentlicher Änderungen an dieser Datenschutzerklärung können wir Sie entweder durch eine auffällige Veröffentlichung eines Hinweises auf solche Änderungen oder durch den direkten Versand einer Benachrichtigung informieren. Wir ermutigen Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um darüber informiert zu sein, wie wir Ihre Informationen schützen.

Wie Sie uns kontaktieren können

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Hinweis haben, können Sie unseren Datenschutzbeauftragten (DSB) per E-Mail unter support@bridifyapp.com oder per Post unter folgender Adresse kontaktieren:

elegantIQ Ltd. Datenschutzbeauftragter Evagora Pallikaridi 38 Paphos 8010 Zypern

Wenn Sie in der Europäischen Wirtschaftszone oder der Schweiz wohnhaft sind, agieren wir als „Datenverantwortlicher“ für Ihre persönlichen Daten. Wir haben Nikolas Konstantinou zu unserem Vertreter im EWR und in der Schweiz ernannt. Sie können ihn direkt bezüglich unserer Verarbeitung Ihrer Informationen per E-Mail unter support@bridifyapp.com, über https://www.bridifyapp.com oder per Post kontaktieren:

Evagora Pallikaridi 38 Paphos 8010 Zypern

Überprüfung, Aktualisierung oder Löschung der von uns gesammelten Daten

Basierend auf den anwendbaren Gesetzen Ihres Landes haben Sie möglicherweise das Recht, Zugang zu den von uns gesammelten persönlichen Daten anzufordern, Details darüber zu erhalten, wie wir sie verarbeitet haben, Ungenauigkeiten zu korrigieren oder Ihre persönlichen Daten zu löschen. Sie haben möglicherweise auch das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns zu widerrufen. Diese Rechte können unter bestimmten Umständen durch geltendes Recht eingeschränkt sein. Um Ihre persönlichen Daten zu überprüfen, zu aktualisieren oder zu löschen, kontaktieren Sie uns bitte über:https://www.bridifyapp.com/contact.

©2025 elegantIQ Ltd. Google Play und das Google Play-Logo sind Eigentum von Google LLC.

©2025 elegantIQ Ltd. Google Play und das Google Play-Logo sind Eigentum von Google LLC.

©2025 elegantIQ Ltd. Google Play und das Google Play-Logo sind Eigentum von Google LLC.